Theater-Tipp Abwarten und Panik schieben Das Schauspielhaus Bochum bringt den Filmklassiker »Der Würgeengel« auf die Bühne. Mit Psalmen und Popsongs wird daraus eine Parabel über die Klimakrise und die menschliche Trägheit./mehr
Das Leib-und-Seele-Gespräch Lebensweisheit aus dem Schafsaltersheim Jedes Leben ist wertvoll, sagt Hilal Sezgin. Auf ihrem Hof können Tiere alt werden. An die Menschen hat sie eine wichtige Botschaft./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Selbstfreundschaft«Am Beginn der Freundschaft zu anderen Menschen steht die Liebe zu mir selbst, die mich auch respektvoll und barmherzig sein lässt zur Mitwelt. »Sei gut zu dir!«, so lautet die Botschaft in diesem EXTRA / mehr Satire Das Fasten fasten Gar nicht so leicht, immer wieder ein neues Motto für die Fastenzeit zu finden. »Sieben Wochen ohne Sofort« kam bei unserem Briefschreiber ganz gut an. Nach erfolgreichem Selbstversuch hat er jetzt einen Vorschlag./mehr Gutes Leben Lob der Verschwendung Man muss das Nachhaltigkeits- und Effizienzdenken auch mal ignorieren. Sonst gibt es keine Liebe, keine Kunst und keine Religion./mehr Kolumne Spielzeug für den Mann Grillen bei Nieselregel. Was soll`s, denkt unser Kolumnist Fabian Vogt, schließlich gibt es etwas zu feiern: die Kinder machen Abitur und sind bald aus dem Haus. Doch dann nimmt der Abend eine überraschende Wendung./mehr Niki de Saint Phalle Eine freie Frau, die macht, was sie will Niki de Saint Phalle wollte nie abhängig sein, weder innerlich, noch äußerlich. Eine Ausstellung in Frankfurt zeigt ihre Kunst, die voller Wut ist und voller Freude./mehr Kolumne Ein Nest für Menschen Ein Kunstwerk zum Reinlegen steht vor dem Altar der St. Agneskirche in Köln. Unser Kolumnist Peter Otten hat es ausprobiert und Erstaunliches erlebt./mehr Askese »Das brauche ich nicht« Angesichts der gegenwärtigen Krisen fühlte sich der Dramaturg John von Düffel ohne Richtung und Vertrauen. In seinem Buch »Das Wenige und das Wesentliche« begibt er sich auf die Suche – und findet Orientierung in einer weltzugewandten Askese./mehr Kino Der Mensch im Esel Der Film »Eo« des polnischen Regisseurs Jerzy Skolimowski erzählt von Liebe und Leid aus Esel-Sicht. Und von der Beziehung des Menschen zur Schöpfung. Jetzt wurde er für den Oscar nominiert./mehr Natur Der Mann, der vom Bäumepflanzen träumte Tony Rinaudo, auch bekannt als »der Waldmacher«, half in Niger, baumlose Böden wiederaufzuforsten – mit einer ungewöhnlichen Methode. Die Eingebung dazu kam von Gott, sagt er. Wie blickt der 66-Jährige heute auf sein Leben?/mehr Mitmach-Aktion Worauf können Sie verzichten? Glücklich, wer sagen kann: »Ich habe genug.« Manchmal fällt das leicht, oft aber schwer. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Verzichten! Und vom Glück, im Wenigen das Wesentliche zu finden./mehr Satire Markus Söder, wir brauchen das Gute-Schneekanonen-Gesetz! Der nächste Winter kommt bestimmt, aber das Wetter macht nicht mehr mit. Deswegen fordert Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger Schnee-Sicherheiten/mehr Ostdeutsche Literatur Erzählen von der Erfahrung, dass sich jederzeit alles ändern kann Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung schreiben ostdeutsche Autorinnen und Autoren immer noch gegen die Ignoranz des Westens an. Sie erzählen von Besserwessis, Baseballschlägern in Kinderzimmern und von Menschen, die mit Brüchen kämpfen./mehr