Leben & Kultur Weitere Artikel Kunst »Alle mal an einen Tisch« Die Künstlerin Lilli Muller will mit einem »Globalen Abendmahl« für mehr Mitmenschlichkeit in schwierigen Zeiten werben. Im Mai ist ihre Installation im Aachener Dom zu sehen. Hier verrät sie, warum sie auch Russland an den Tisch setzt./mehr Satire Herr Söder, wie wäre es mit einem Atomkraftwerk auf Herrenchiemsee? Bayerns Ministerpräsident möchte in seinem Bundesland weiterhin AKWs haben. Da wird ein Verband ganz hellhörig und hat gleich ein paar weitere Vorschläge parat./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Versöhnung«Ohne Vergeben gelingt kein Miteinander. Versöhnung meint einen tiefen Prozess der Heilung von Verletzungen. Dieses EXTRA erzählt von Menschen, die alles daransetzen, die Spirale von Feindschaft und Gewalt zu durchbrechen. / mehr Lüge oder Literatur Jule Stinkesocke gibt es nicht Es war der perfekte Fake: Zehntausende lasen auf Twitter die offenherzigen Geschichten einer jungen Frau im Rollstuhl. Alles davon ist gelogen. Oder ist es große Literatur? Über die Grenze zwischen Wahrheit und Dichtung im Internet./mehr Askese »Das brauche ich nicht« Angesichts der gegenwärtigen Krisen fühlte sich der Dramaturg John von Düffel ohne Richtung und Vertrauen. In seinem Buch »Das Wenige und das Wesentliche« begibt er sich auf die Suche – und findet Orientierung in einer weltzugewandten Askese./mehr Trauma über Generationen Der Schatten der Shoah Jetzt im Kino: Die jüdische, katholische Sängerin Kim Seligsohn hat einen Film über ihre Mutter gemacht, die als Kind den Holocaust überlebte. Die Vergangenheit bestimmt ihrer beider Leben./mehr Trauer »Der Mutterverlust steht über allem« Ein Anruf und die ganze Welt wankt. Der Tod ihrer Mutter ist der größte Verlust im Leben der Dichterin Nora Gomringer. Hier erzählt sie sehr persönlich, wie man mit der Trauer weiterlebt. /mehr Spiritprotokoll Unter dem Ramadan-Himmel Fasten heißt: Raum schaffen für Gott. Maisarah Abdul Kadir findet dann dreißig Tage lang jeden Tag besonders./mehr Kolumne von Peter Otten Der Mops im Himmel Ostern bedeutet, aus der Verlassenheit gezogen zu werden. Und Tiere können besonders gut bei der Auferstehung helfen, meint unser Kolumnist Peter Otten./mehr Der Letzte Brief (Vorsicht Satire!) »Campino, du bist so punk wie ein Bausparvertrag!« Der Sänger von den Toten Hosen diniert mit König Charles? Unmöglich, findet Sex Pistols- Sänger Johnny Rotten./mehr Kolumne Banales im Jugendzimmer Die Tochter unserer Kolumnistin Anne Lemhöfer möchte zur Signierstunde einer TikTok-Influencerin - und weckt ihre Mutter damit ziemlich unsanft aus ihren Träumen, in denen sie großzügig ihre erworbene Lebensweisheit an ihre Kinder weitergibt/mehr Theater-Tipp Abwarten und Panik schieben Das Schauspielhaus Bochum bringt den Filmklassiker »Der Würgeengel« auf die Bühne. Mit Psalmen und Popsongs wird daraus eine Parabel über die Klimakrise und die menschliche Trägheit./mehr Das Leib-und-Seele-Gespräch Lebensweisheit aus dem Schafsaltersheim Jedes Leben ist wertvoll, sagt Hilal Sezgin. Auf ihrem Hof können Tiere alt werden. An die Menschen hat sie eine wichtige Botschaft./mehr Satire Das Fasten fasten Gar nicht so leicht, immer wieder ein neues Motto für die Fastenzeit zu finden. »Sieben Wochen ohne Sofort« kam bei unserem Briefschreiber ganz gut an. Nach erfolgreichem Selbstversuch hat er jetzt einen Vorschlag./mehr