Leben & Kultur Weitere Artikel Kolumne von Peter Otten Das Vertrauen der Tiere Greta, der Pudel, glaubt fest daran, dass ihre Menschen ihr nichts Böses tun. Andere Tiere können sich da nicht so sicher sein, denkt Peter Otten und fragt sich, ob Ochs und Esel in der Krippe froh sind, aus Holz zu sein./mehr Kinderbücher zu Weihnachten Kleine und große Weihnachtswunder Geschichten für Kinder, Eltern und Großeltern zum Verschenken, Vorlesen und Selberlesen./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Riechen«Bislang glaubten wir, der Mensch sei ein Augentier. Tatsächlich gehören wir eher zu den Nasentieren. Grund genug also, sich einmal mit der »Nase – unserer heimlichen Chefin« zu beschäftigen. / mehr Satire Liebe evangelische Synodale, Der Papst schreibt einen Brief an die Synodalen der Evangelischen Kirche und erklärt sein Verständnis von Synodalität (Vorsicht Satire)./mehr Kolumne von Anne Lemhöfer Einmal wie immer, bitte Wo man diesen Satz über die Ladentheke rufen kann, ist die Welt in Ordnung. Eine adventliche Kolumne von Anne Lemhöfer, die schon jetzt sentimental auf ihre Mitmenschen blickt./mehr Der letzte Brief (Vorsicht Satire!) Liebe »Letzte Generation«, Klimakleber sind das Letzte? Das sieht T-Rex-Skelett Tristan Otto aus Berlin anders – und schickt solidarische Grüße./mehr Depression »Hoffnung aufrechterhalten« Eine Depression ist eine große Belastung für die Partnerschaft. Was tun? Was besser lassen? Fragen an die Psychologin Cornelia Faulde./mehr Depression Ich kann es nicht ändern Meinen Mann verlor ich an die Depression. Er beging Suizid. Daran sind niemals die Angehörigen schuld, heißt es. Es dauerte lange, bis ich das denken und fühlen konnte./mehr Depression Ich vermisse ihn Mein Mann ist an Depressionen erkrankt. Aber er will keine Hilfe. Schon gar nicht von mir. Seit drei Jahren leben wir nun zu dritt: er, die Depression und ich./mehr Ausstellung Susanna, das ewige Opfer In Köln ist die Ausstellung »Susanna - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo« zu sehen./mehr 150 Jahre Margarete Susman Margarete Susman: Anders denken Margarete Susman war Dichterin, Revolutionärin, Vermittlerin im christlich-jüdischen Dialog, Interpretin der Shoah. Und sie war Stimme der Anderen, als Frau und als Jüdin. Anderssein statt Anerkennung – diese Haltung ist auch nach ihrem 150. Geburtstag für heutige identitätspolitische Debatten inspirierend./mehr Kolumne von Fabian Vogt Sei kein Frosch im Brunnen! Fabian Vogt begegnet als Pfarrer so manchen Herausforderungen und manchmal ist er genervt. Eine Begegnung mit einer älteren Frau öffnet ihm die Augen für eine entscheidende Erkenntnis, auf was es ankommt, wenn man Kirche für alle sein will./mehr Depression im Alter Als Herr Lüdtke sich fremd wurde Das Leben ist für den 65 Jahre alten Peer Lüdtke eine schwere Last. Er erkrankte an einer Depression – einer der häufigsten psychische Erkrankung im Alter. Als er sich zu einem Therapeuten wagt, räumte der erst mal mit einem Irrtum auf./mehr Bazooka, Wumms, Doppelwumms Weiter so, Herr Bundeskanzler! Satire: Mit seinen Wortschöpfungen macht Olaf Scholz die Dudenredaktion glücklich, wie ihm ein Mitarbeiter schreibt./mehr