Leben & Kultur Weitere Artikel SATIRE Sehr geehrter Herr Graichen Ein Werber schreibt an Robert Habecks Staatssekretär und lobt sein Händchen, auch bei schmutzigen Deals die Weste rein zu halten./mehr Chagall Als Chagalls blaue Welten düster wurden Marc Chagalls Engel bevölkern Weihnachtskarten und Kalender. In den 1930er- und 1940er Jahren aber ziehen Zeichen des Unheils in sein Werk ein. Die Ausstellung »Chagall. Welt in Aufruhr« in der Frankfurter Schirn zeigt Bilder aus dieser Zeit./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Selbstfreundschaft«Am Beginn der Freundschaft zu anderen Menschen steht die Liebe zu mir selbst, die mich auch respektvoll und barmherzig sein lässt zur Mitwelt. »Sei gut zu dir!«, so lautet die Botschaft in diesem EXTRA / mehr Spiritualität Die mystische Zeit zwischen den Jahren Zurückschauen, loslassen, wesentlich werden: Barbara Schaller hält in den Raunächte inne. Vom Zauber der 12 Tage zwischen Weihnachten und Dreikönige./mehr Kolumne von Anne Lemhöfer An Weihnachten hilft ein Baby sehr Ja, auch die übelsten Zeitgenossen waren mal klein, die Erfinder der Atombombe und die Erzeuger von Börsencrashs lächelten süß im Kerzenschein, aber so ist das eben mit der Hoffnung: Sie ist das Gegenteil von Gewissheit./mehr Hans Magnus Enzensberger Vielen Dank für die Wolken Hans Magnus Enzensbergers Werk hatte eine oft übersehene spirituelle Dimension – ein Nachruf./mehr Achtsamkeit Die McDonald’s-Spiritualität Reduziert den Stress, stärkt die Konzentration – und zementiert den Status quo: Der buddhistische Lehrer Ronald Purser kritisiert die von Jon Kabat-Zinn begründete Achtsamkeitspraxis. Hat er damit recht?/mehr Kolumne von Peter Otten Das Vertrauen der Tiere Greta, der Pudel, glaubt fest daran, dass ihre Menschen ihr nichts Böses tun. Andere Tiere können sich da nicht so sicher sein, denkt Peter Otten und fragt sich, ob Ochs und Esel in der Krippe froh sind, aus Holz zu sein./mehr Kinderbücher zu Weihnachten Kleine und große Weihnachtswunder Geschichten für Kinder, Eltern und Großeltern zum Verschenken, Vorlesen und Selberlesen./mehr Satire Liebe evangelische Synodale, Der Papst schreibt einen Brief an die Synodalen der Evangelischen Kirche und erklärt sein Verständnis von Synodalität (Vorsicht Satire)./mehr Kolumne von Anne Lemhöfer Einmal wie immer, bitte Wo man diesen Satz über die Ladentheke rufen kann, ist die Welt in Ordnung. Eine adventliche Kolumne von Anne Lemhöfer, die schon jetzt sentimental auf ihre Mitmenschen blickt./mehr Der letzte Brief (Vorsicht Satire!) Liebe »Letzte Generation«, Klimakleber sind das Letzte? Das sieht T-Rex-Skelett Tristan Otto aus Berlin anders – und schickt solidarische Grüße./mehr Depression »Hoffnung aufrechterhalten« Eine Depression ist eine große Belastung für die Partnerschaft. Was tun? Was besser lassen? Fragen an die Psychologin Cornelia Faulde./mehr Depression Ich kann es nicht ändern Meinen Mann verlor ich an die Depression. Er beging Suizid. Daran sind niemals die Angehörigen schuld, heißt es. Es dauerte lange, bis ich das denken und fühlen konnte./mehr