Weggehen und AnkomMen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es beginnt dunkel und geheimnisvoll. Sphärische Klänge bahnen sich ihren Weg, Trommeln setzen Akzente. Wo genau wir uns in dieser Musik befinden, bleibt zunächst unklar. Fest steht: Alleine sind wir nicht. Autohupen, Gesprächsfetzen, Fahrradklingeln, Gebrüll, Kommunikation hinweg über mehrspurige Straßen liegen wie ein Schleier über den wabernden Sounds, die, so viel ist sicher, nicht ausschließlich den Takt angeben. Wir sitzen inmitten eines eigentlich viel zu lauten Chaos. Und die Luft ist wahrscheinlich sehr staubig und voller Abgase. Und doch fühlt es sich wahnsinnig gut an.
So – ungefähr zumindest – startet »6°30'33.372"N 3°22'0.66"E«, das aktuelle Album von Emeka Ogboh. Verteilt auf zwei LPs, nimmt er Hörerinnen und Hörer in acht Kompositionen mit in das Leben auf den Straßen von Lagos, de
Das Album » 6°30'33.372"N 3°22'0.66"E « ist auf Ogbohs
eigenem Label Danfotronics als Doppel-LP erschienen – und ist als Stream auf allen Plattformen verfügbar.emekaogboh.art | danfotronics.com
