Vom Mut zu widersprechen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Am 5. Februar 2018 gab es ein besonderes Datum, den sogenannten »Zirkeltag«: An diesem Tag haben wir Deutschen genauso lange gemeinsam und ohne Mauer gelebt, wie wir durch die Mauer getrennt haben leben müssen – 28 Jahre und drei Monate. Für mich war das ein Anlass nachzudenken, schließlich habe ich die volle Zeit mit und ohne Mauer durchlebt. Die Zeit seit dem 9. November 1989 ist rasend schnell vergangen, in meiner Wahrnehmung so schnell, dass mir die Zeit davor – mein DDR-Leben – wie der pure Stillstand erscheinen will. So sehr hat sich unser Land seither verändert – und mein eigenes Leben auch!
Ich erzähle heute deshalb von den ersten 47 Jahren meines Lebens, nicht von den letzten 28 Jahren, denn da war mein Leben ja ziemlich öffentlich.
Ich bin im Oktober 1943 gebor
Dies ist die leicht gekürzte Fassung des Vortrags,
den Wolfgang Thierse am 10. Mai 2018 auf dem Katholikentag
in Münster in der Erzählkirche hielt.
