Glaubwürdig ...
Ich wurde eine Zweiflerin

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Straßenbahn fuhr zum Katholikentag von unten. Es war Mitte September 1986 in Aachen. Ein junges Mädchen etwa im Alter unserer Tochter und ich kamen ins Gespräch. Empört berichtete sie von einer Papstaudienz ihrer Messdienerinnengruppe. Der Papst habe nur die Jungen wahrgenommen, die Mädchen seien Luft für ihn gewesen. Wie wenig das Tun von Frauen in der Kirche Beachtung findet, hatte auch ich erfahren. Und so waren wir beide klopfenden Herzens auf dem Weg in ein neues Leben. Zumindest ich. Denn ich traf in einer Veranstaltung mit Ida Raming und Iris Müller auf Frauen, die aussprachen, was ich einfach nur gefühlt hatte: die Situation von Frauen in der Kirche war ungerecht und würdelos.
Im März 1987 gründeten wir Maria von Magdala – Initiative Gleichberechtigung für Frauen
Annegret Laakmann wurde 1943 geboren, sie ist seit 49 Jahren verheiratet und hat eine Tochter. Von 1975 bis 1998 war sie Leiterin eines Textilveredelungsbetriebs. Von 1998 bis 2014 Referentin der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche.
Heute arbeitet sie hauptsächlich noch für eine Beratungsstelle des Vereins Frauenwürde. Gemeinsam mit ihrem Mann betreut sie vier geflüchtete Mädchen aus Libyen.
