Zum Tee bei Smith ...
Moral, Politik und Wirtschaft gehören zusammen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Verehrter Mr. Smith, wie schön, hier in Ihrer großen Privatbibliothek in Panmure-House im schottischen Edinburgh mit Ihnen beim Tee zu sitzen! Sie gelten bis heute als Begründer der klassischen Nationalökonomie und als Moralphilosoph. Wir wollen natürlich über Ihre Hauptwerke, die »Theorie der ethischen Gefühle« (»The Theory of Moral Sentiments«) von 1759 und »Die Wohlfahrt der Nationen« (»The Welfare of Nations«) von 1776 sprechen. Die Frage, wie beide Publikationen inhaltlich miteinander zu verbinden sind, hat man auch als »Adam-Smith-Rätsel« bezeichnet. Darüber würde ich gern mit Ihnen sprechen.
Smith:Ja, das wäre mir auch wichtig.
Sie gelten – gemeinsam mit Ihrem Freund, dem schottischen Moralphilosophen David Hume – als einer der Hauptvertreter der s
Dagmar Borchers ist
Professorin für angewandte
Philosophie an der Universität Bremen. Sie publiziert zu
Fragen der Ethik (unter anderem Tierethik, Medizinethik und Bioethik, Kritik der Tugendethik) und der Politischen
Philosophie.
Adam Smith(1723-1790) war ein schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und gilt als
Begründer der klassischen Nationalökonomie. Sein Vater starb vor seiner Geburt, mit seiner Mutter verband ihn ein Leben lang ein inniges Verhältnis. Adam Smith studierte ab seinem 14. Lebensjahr an der Universität Glasgow und am College in Oxford. Im Alter von 27 Jahren wurde er Professor für Logik und Moralphilosophie an der Universität Glasgow. Unterrichtssprache war Latein. Smith unterrichtete bald jedoch als einer der Ersten auf Englisch.
