Liebe Leserinnen, liebe Leser

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

»Wenn Ihre Freundin oder Ihr Freund Sie ausdrücklich um einen Rat gebeten haben und wenn Sie ihm oder ihr etwas Hilfreiches sagen können, dann sagen Sie es. Ich denke jedoch: In den allermeisten Fällen möchte Ihr Freund oder Ihre Freundin gar keinen Rat haben. Sie wünschen sich Anteilnahme oder Mitgefühl, die Möglichkeit, ihr Herz auszuschütten, sich emotional irgendwie zu entlasten. Menschen wünschen sich viel seltener Ratschläge, als wir glauben.« Diese Erfahrung berichtet ein Autor in diesem EXTRA-Thema und er warnt: »Wenn Sie einen Rat geben, blockieren Sie. Sie unterstützen nicht, sondern Sie unterbrechen einen Prozess, in dem der oder die Ratsuchende vielleicht selbst eine Lösung gefunden hätte. Wenn Sie den Rat gegeben haben, dann ist das Thema eigentlich beendet. Und wenn mir das mit einem Freund oder ei
Klaus Hofmeister
ist katholischer Theologe
und arbeitet als Redakteur für Kirche und Religion
im Hessischen Rundfunk.
