Die Eiche im Vorgarten

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

I
m Zen-Buddhismus, der im Westen vor allem durch die Übung der Sitz-Meditation bekannt ist, gehört das Einzelgespräch – auch Dokusan genannt – zur Zen-Praxis. Es ist die persönliche Begegnung zwischen dem Übenden und dem Lehrer und unterliegt einem bestimmten Ritual, das je nach Schule verschieden ist. Dabei können grundsätzlich alle Fragen des täglichen Lebens besprochen werden, sofern sie in die Praxis des Übenden hineinspielen, was ganz häufig der Fall ist. Je nach der Entwicklung des Übenden kann auch ein Koan, also ein oft legendäres Ereignis aus der Zen-Tradition, besprochen werden. In der Rinzai-Schule geschieht das systematisch, in der Soto-Schule eher situativ.
Das Dokusan ist kein Ersatz für eine Therapie, obwohl die Grenzen oft fließend sind. In erster L
Kurt KyuSei Österle ist Zen-Lehrer und gemeinsam mit seiner Frau Begründer des Zen-Zentrums Altbäckersmühle im Hintertaunus. Heute lebt er in Wiesbaden.
