Trumps rechte Hand

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Onishi, wie kam es zum Einfluss der Evangelikalen auf die amerikanische Politik?
Historisch gesehen waren die Vereinigten Staaten schon immer eine mehrheitlich protestantische Nation. Eine der wichtigsten Veränderungen war in den 1970er-Jahren allerdings die inoffiziell eingegangene Partnerschaft zwischen der Republikanischen Partei und weißen evangelikalen Christen. Auf der einen Seite ging es um den Gewinn von Millionen von Wählerstimmen. Auf der anderen Seite um die Durchsetzung restriktiver Politik in Bezug auf Gender, Sexualität, der US-Außenpolitik und einer kulturell-christlichen Weltanschauung im Allgemeinen. Seitdem haben wir in den USA eine Situation, in der niemand in der Republikanischen Partei eine nationale Wahl wie die Präsidentschaft ohne die Unterstützung weißer evangelikaler W
Bradley Onishi ist Autor des Buches »Preparing for War: The Extremist History of White Christian Nationalism«, in dem es um die Geschichte, die Bedeutung und den Einfluss der Evangelikalen in den USA geht.
