Sie sieht die Schmerzen der anderen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ich denke gar nicht darüber nach, dass ich nicht wiedergewählt werden könnte«, erklärt Ibtisam Mara’ana. Dabei war die 46-jährige Abgeordnete der Arbeitspartei bei den vergangenen Wahlen im März 2021 nur knapp als Letzte ihrer Liste noch in die Knesset gekommen. Aber sie liebe diese Arbeit so sehr und halte ihre Präsenz in der Knesset für so wichtig, dass sie nur über ihre Wiederwahl im November nachdenken wolle, sagt sie nach einem turbulenten Jahr als Abgeordnete. Einen neuen Wahlkampfslogan hat die zierliche Frau mit dem wilden Lockenschopf zwar noch nicht, aber ein zentraler Begriff ist schon klar: »Gleichheit ist für mich sehr wichtig. Egal ob jemand homosexuell ist, arabisch, jüdisch, äthiopisch, Bürger dieses Staates oder geflüchtet«, erklärt Mara’ana, die selbst zur arabischen – sie würde sagen palästinensischen
