Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ein Buch fürs Leben …
Voneinander lernen

André Frank Zimpel zeigt, was Inklusion wirklich bedeutet
von Norbert Copray vom 30.07.2015
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Für Inklusion einzutreten kann blau äugig sein. Möglichst viele, wenn nicht alle in eine Gemeinschaft einzubeziehen, in eine Lern-, in eine Schul-, in eine Studien-, Sport- oder Arbeitsgemeinschaft, ist menschlich und sozial. Zugleich herausfordernd und mitunter anstrengend. Seit ich Bildungsarbeit betreibe, also seit 1968, war es mein Anliegen, möglichst niemanden aus Gruppen oder Veranstaltungen auszugrenzen, schon gar nicht Menschen mit Lernbehinderung oder psychischen Erschwernissen, mit sozialen oder ökonomischen Schwierigkeiten. Daher ging meine Tochter in einen integrativen Kindergarten, in eine integrative Grundschule, in eine sozialintegrative Gesamtschule. Das war für die Tochter und auch für ihre Eltern bisweilen sehr anspruchsvoll und oft mit der bangen Frage verbunden: Belastet es ihre Entwicklung, mit lern

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0