Was mir wertvoll ist ...
Mein Pullover

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Zwischen meiner Frau und mir gibt es ein kritisches Dauerthema, es ist mein alter Pullover. Er wärmt mich schon viele Jahre, er ist abgetragen, verwaschen und hat Löcher. Seine Farbe war einmal ein tiefes Braun, jetzt ist er schmutzig-grau. Ich liebe ihn. Meine Frau liebt ihn nicht, darum will sie ihn herzlos zum Abfall geben. Er ist ein Werkzeug, das mich wärmt, aber er ist mehr. Ich bin im Laufe der Jahre, die er bei mir ist, in ihn hineingewachsen. Er ist mir lieb geworden. Ein Teil meines Lebens ist in ihn hineinverwoben.
Mit ihm bin ich nicht allein befreundet. Ich könnte eine Reihe von Gegenständen nennen, die jahrelang bei mir sind und die mir viel mehr bedeuten als ihr materieller oder funktionaler Wert: ein alter Becher, in dem ich meine Stifte aufbewahre, ein Freund hat ihn mir vor fün
katholischer und evangelischer Theologe. Im Alter von 21 Jahren trat er in das Benediktinerkloster Maria Laach ein, das er nach 13 Jahren verließ. 1969 konvertierte er zum lutherischen Bekenntnis,
heiratete die evangelische Theologin
Dorothee Sölle (gestorben
2003
). Mit ihr war er Mitbegründer des
Politischen Nachtgebets. 1975 wurde
er Professor für Religionspäda-
gogik am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, wo er bis 1998 tätig war. Fulbert Steffensky ist einer der
bekanntesten theologischen Autoren
im deutschsprachigen Raum.
Er lebt mit seiner jetzigen Frau
in der Schweiz.
