Der T rip im K ino
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Mensch, so meinte einst der norwegische Psychologe Finn Skårderud, komme mit einem Blutalkoholspiegel von 0,5 Promille zur Welt und leide in der Folge dann unter dem Mangel. Was also passiert, wenn wir dieses Defizit ausgleichen und uns tagsüber einen kleinen, konstanten Rausch zulegen? Das ist die Frage, mit der sich der dänische Erfolgsregisseur Thomas Vinterberg in seinem jüngsten Film »Rausch« beschäftigt. Vier Lehrer, am Alltag ihrer Arbeit gescheitert, ausgebrannt und ideenlos, entscheiden sich zu einem Experiment. Sie trinken wochentags von acht bis zwanzig Uhr so viel, dass ihr Blutalkoholspiegel 0,5 Promille nicht übersteigt und testen, ob dies zu psychologischen, verbal-motorischen und psycho-rhetorischen Problemen führt. Insgeheim hoffen sie aber auf eine Steigerung ihrer für den Unterricht so bedeutsamen
Ulrich Sonnenschein ist Journalist und Redakteur beim Hessischen Rundfunk und lebt in Frankfurt am Main.




