Ein wahrhaft universeller Denker
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die ökonomische und technologische Verflechtung der Welt ist unumkehrbar. Gleichzeitig setzt sich das explosionsartige Anwachsen der Menschheit weiter fort. Notwendiger denn je ist im 21. Jahrhundert die Bereitschaft der unterschiedlichen Religionen und Nationen zum gemeinsamen Dialog. Dann besteht die Aussicht, dass das Schlagwort vom Zusammenprall der Kulturen lediglich ein theoretisches Szenario bleibt. Von Beginn an habe ich deshalb Hans Küngs Bestreben, ein universelles Weltethos zu formulieren, mit großer innerer Zustimmung verfolgt. Seine Arbeit macht deutlich, dass nicht das Trennende, sondern die Neubesinnung auf Gemeinsamkeiten der Nährboden für eine inter-religiöse und inter-kulturelle Verständigung ist.
Abhängig vom jeweiligen religiösen, kulturellen oder philosophischen Standort unt
Helmut Schmidt,
geboren 1918, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. In den Jahren davor leitete der SPD-Politiker das Bundesverteidigungs- und danach das Bundesfinanzministerium.




