Weltethos
Ein Grundkonsens der Werte aller Religi onen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
(1) Wir leben in einer Welt und Zeit, da wir neue gefährliche Spannungen und Polarisierungen beobachten zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen, kirchlich Gebundenen und Säkularisten, Klerikalen und Antiklerikalen – nicht nur in Russland, Polen und Ostdeutschland, sondern auch in Frankreich, in Algerien und in Israel, in Nord- und Südamerika, Asien und Afrika.
Auf diese Herausforderung antworte ich: Es wird kein Überleben der Demokratie geben ohne eine Koalition von Gläubigen und Nichtgläubigen in gegenseitigem Respekt!
Aber viele werden mir sagen: Leben wir nicht auch in einer Periode neuer kultureller Konfrontationen? Wahrhaftig:
(2) Wir leben in einer Wel
Aus: Hans Küng: Weltethos für Weltpolitik
und Weltwirtschaft. Piper 1997




