Zur mobilen Webseite zurückkehren

Unterm Brennglas ...
Der Ukraine-Konflikt

von Florian Zollmann vom 29.05.2014
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Seit den »Euromaidan«-Protesten im November 2013 ist die Ukraine-Krise ein prominentes Thema in den deutschen Nachrichten. Im Mai berichteten die Medien über die Volksabstimmung in der Ostukraine. In den Regionen Donezk und Lugansk hat sich am 11. Mai die Mehrheit der Bevölkerung in einem Referendum für die Abspaltung von der Ukraine ausgesprochen. Von großen Teilen der deutschen Presse wird die Legitimität dieses Referendums bezweifelt. Auch Russland und sein Präsident Wladimir Putin werden hart kritisiert. Das belegen folgende Zitate:

»Beim Referendum in der Ostukraine geht fast nichts mit rechten Dingen zu, aber die Bewohner der ›Volkrepublik Donezk‹ stört das überhaupt nicht« (fr-online.de, 11. Mai 2014).

»Umstrittenes Referendum in der Ost-Ukrain

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0