Zur mobilen Webseite zurückkehren

Wo der Wolf heult

Im Unterholz der Träume
von Mathias Jung vom 02.05.2014
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Rotkäppchen muss durch den Wald, Schneewittchen auch, genauso Rapunzel und Hänsel und Gretel. Im Wald begegnet ihnen der Wolf, im Wald wohnt die Hexe, im Wald wartet aber auch die Rettung. Warum taucht in Volksmärchen immer wieder der Wald auf – genauso wie in unseren Träumen? Was verbindet Hans mein Igel, Rapunzel, das Mädchen mit den abgeschlagenen Händen und das vom Vater sexuell bedrängte Mädchen Allerleirauh? All diese Märchenfiguren verlassen, meist nicht ganz freiwillig, ihr Heim und betreten das unheimliche Dämmerlicht des Waldes. Sie betreten wildes Land. Und sie müssen dort Anfechtung, Bedrohung und Einsamkeit bestehen.

Eine 48-jährige Lehrerin, nennen wir sie Katharina, kam zu mir in die Beratung, weil sie die Ehe mit ihrem zehn Jahre älteren Mann nicht mehr aushielt. Ihr Mann war Kne

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0