Der Sturm der Unflätigen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Was ist der gesellschaftliche Nährboden für Shitstorms?
Jörg Forthmann: Ich sehe da im Wesentlichen zwei große Entwicklungen. Zum einen haben wir heute die Ordnungsrahmen verloren: Familie, Polizei, Militär, Kirche. Stattdessen haben wir etwas, womit wir schlecht umgehen können: Freiheit. Auf die Freiheit reagieren wir, indem wir Verantwortung delegieren: Die Verantwortung für gesunde Ernährung delegieren wir an die Lebensmittelindustrie, die Verantwortung für die Erziehung unserer Kinder delegieren wir an Erzieher in Kitas und Lehrer in Schulen. Die zweite Entwicklung, die zu Shitstorms führt, erwächst aus dem Wohlstand.
Was hat der Wohlstand mit Shitstorms zu tun?
Jörg Fort
Jörg Forthmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Phänomen Shitstorm, sowohl praktisch – in
der Krisenkommunikation und Beratung von Unternehmen – als auch theoretisch – auf seinem Blog mediengau.de.
Philipp Mangold ist freier Autor und lebt in Berlin.




