Zwetschen un Klüt
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Monatelang ist die Journalistin Birgit Vitense für ihr »Rügen-Kochbuch. Geschichten und Rezepte von Rügen und Hiddensee« über die Ostseeinseln gereist, um Rezepte zu sammeln. Entstanden ist so eine Sammlung mit Gerichten alter Fischerfamilien, die seit Generationen weitergegeben werden. Aber auch zeitgenössische Kreationen, etwa von den Sterneköchen der Inseln, finden sich im Buch.
Frau Vitense, wie ist die Idee zu diesem ungewöhnlichen Kochbuch entstanden?
Birgit Vitense: Die Idee stammt von einer Kollegin, die mit ihrem Mann einen kleinen Verlag in Stralsund führt. Sie selbst ist leidenschaftliche Köchin und hat schon mehr als 500 Kochbücher gesammelt. Als sie mich fragte, wie ich mich auf Rügen kulinarisch auskenne, hab ich ganz spontan gesag




