Wangerooge – wie lange noch?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wir müssen dringend noch mal an Land«, sagte meine Frau. »Warum denn?«, wollte ich wissen, denn eigentlich hatte ich dafür keine Zeit. »Nächste Woche kommen die ersten Gäste, und wir brauchen noch etwas Kleinkram für die Wohnungen.« Da konnte ich nicht viel sagen. Gegen das Argument »Gäste« war nicht anzukommen. »Übermorgen ist eine gute Umtide«, ergänzte sie.
»Ich habe im Fahrplan nachgesehen.« »Wann fährt denn das Schiff?«, wollte ich wissen.
»Um sieben – und abends geht es erst um zwanzig Uhr ab Harle, wir haben also Zeit genug.« Das bezweifelte ich, denn wenn Insulaner ans Festland zum Einkaufen und zur Erledigung anderer Dinge fahren, reicht die Zeit eigentlich nie. Aber halt! Ich glaube, wir müssen uns erst einmal die Zeit nehmen und einige Formulierungen klären, d
Klaus Brüggerhoff wurde auf Wangerooge geboren und ist dort Lehrer am Insel-Gymnasium.




