Hannah Glaser: Meine Trauminseln (1)
                                
                                Læsø
                            
			            
		            Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Als ich die Insel Læsø zum ersten Mal vom Schiff aus sah, war ich enttäuscht. Normalerweise setzt schon die Anreise mit der Fähre Glücksgefühle frei. Da steht man erwartungsfroh an Deck, Salzwind im Haar und das Geschrei der Möwen im Ohr, und wartet auf den Moment, in dem das Ziel aus den Fluten steigt: Mal als dschungelbewachsener Kegel unter Wolkengebirgen, mal als lavaschwarzer Felsen mit weißen Häuschen – immer aufregend, neu und voller Versprechungen.
Und diesmal? Nichts davon. Platt wie ein Frühstücksbrett liegt sie im Kattegat, die dänische Insel Læsø, und sieht so uncharmant und reizlos aus, dass der Kapitän gern daran vorbeifahren darf. Tut er aber nicht, mit Getöse parkt die Fähre im Hafen ein.
Wenig später fahre ich im Mietwagen über die schmalen Inselst
Hannah Glaser ist freie Journalistin für Reise und
Kultur und lebt in Winnweiler in der Pfalz.
Info: www.visitlaesoe.de




