Halt an, wo läufst du hin?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Vielen, zu vielen ergeht es so: Wir haben oft ein Tempo in unsere Lebensabläufe gebracht, das uns Hören und Sehen vergehen, das uns außer Atem kommen, ins Stolpern fallen lässt. Neuhochdeutsch: Wir haben unsere Burn-outs. Der Ofen ist ausgebrannt, der Tank ist leer, wir fahren auf Reserve. Damit kommen wir nicht mehr weit.
Was dann, wenn wir nicht krank werden oder gar vor der Zeit sterben wollen? Es gibt ein Sterben, das schlimmer ist als der Tod. Dem schlesischen Dichter Angelus Silesius (1624-1677) muss es ähnlich ergangen sein, als er schrieb: »Halt an, wo läufst du hin? / Der Himmel ist in dir. / Suchst du Gott anderswo, / du fehlst ihn für und für.«
Aber nicht nur der Himmel ist in mir, sondern manchmal auch die Hölle. Dann muss ich eben Gott, das heißt: meinen Sin
Michael Albus ist katholischer Theologe, Fernseh journalist und Buchautor. Er ist Professor für
Religionsdidaktik der Medien an der Universität
Freiburg im Breisgau.




