Reif für die Insel
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Wir schwimmen im Meer des Alltags und haben das Gefühl, von dem Zuviel überspült zu werden, unterzugehen zwischen den auf uns einströmenden Anforderungen, Botschaften, Nachrichten. Die Wellen der Innovation, die uns im vergangenen Jahrzehnt überrollt haben – versehen mit Etiketten wie »ist ungeheuer praktisch«, »geht schneller«, »muss man auch machen« –, diese Innova tionswellen haben unser gesamtes Alltagsleben umgekrempelt, Stichwort Digitalisierung, Stichwort Beschleunigung. Wir glauben mittlerweile, es sei normal, die Frage nach dem Wetter nicht mit dem Blick in den Himmel, sondern mit dem ins Smartphone zu beantworten. Wir glauben, es sei normal, alle Arbeitsprozesse immer schneller, immer dichter machen zu müssen und unsere Kinder, damit das auch nach Plan läuft, am besten von früh bis spät in Betreuungseinrichtun
Matthias Morgenroth ist evangelischer Theologe, schreibt Kinderbücher und arbeitet unter
anderem als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk.




