Zur mobilen Webseite zurückkehren

Sonne, Mond und Sterne

Ein kleiner Blick in die grosse Wissenschaft der Astronomie
von Armin Rohrwick vom 30.01.2014
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?, fragt ein altes Kinderlied. Höchstens 3000 könnte ein Mensch von der Erde aus mit bloßem Auge sehen, antwortet der Astronom. Aber meistens sind es deutlich weniger, je nach Witterung und Jahreszeit, Lichtverschmutzung und Sehvermögen. Doch schon tausend Sterne erscheinen uns als unendlich viele. Und um sich in diesem Lichtermeer zu orientieren, haben die Menschen fantasievolle Sternbilder wie zum Beispiel den Großen Bären oder Aquarius, den Wassermann, an den Himmel gemalt – mittlerweile hat man sich international auf 88 geeinigt. Im alltäglichen Sprachgebrauch bezeichnen wir alles, was am Nachthimmel leuchtet, als Stern. Das kann unser Nachbarplanet Venus sein, der als Abend- und Morgenstern erscheint. Oder Kometen wie etwa der berühmte Halley’sche. Auch M

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0