»Ich bin die Sonne, die mich wärmt«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wie kein anderer hat der Schweizer Schriftsteller Robert Walser von der Lust und dem Schrecken erzählt, sich selbst zu verlieren. Prekär war seine Lage zeit seines Lebens: Häufig und abrupt wechselte er seine Arbeitsstellen als Schreibkraft; gleich einem Nomaden zog er von einem möblierten Zimmer zur nächsten bescheidenen Unterkunft; eine Partnerin fürs Leben fand er nie, enge Freundschaften waren seine Sache nicht. Eine unbehauste Existenz also, zu der es gut passen will, dass Robert Walser zu den großen Spaziergängern der Literatur gehört: Nach draußen, ins Freie nämlich zog es ihn immer. Obwohl er von Kollegen wie Hermann Hesse, Franz Kafka oder Robert Musil geschätzt wurde, blieb ihm der kommerzielle Erfolg verwehrt. Neben drei publizierten Romanen verfasste er Gedichte, Dramolette und viele Hundert kurze Prosastück
Armin Rohrwick arbeitet bei Publik-Forum als Layouter und lebt mit seiner Familie im Taunus bei Frankfurt am Main.




