Zur mobilen Webseite zurückkehren

Das Ohr des Herzens

Wenn das Hören gefährlich wird und zu Konsequenzen drängt
von Fulbert Steffensky vom 28.12.2015
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Eine bewegende Geschichte des Hörens finde ich im »Kaukasischen Kreidekreis« von Bert Brecht. Die Magd Grusche entdeckt das verlassene Kind der Fürstin. Die Mutter hat es im Stich gelassen, um sich selbst zu retten. Die Magd sieht das hilflose Kind an und hört seine stumme Sprache. Es mahnt: »Wer einen Hilferuf nicht hört, sondern vorbeigeht, verstörten Ohrs: nie mehr wird der hören den leisen Ruf des Liebsten noch im Morgengrauen die Amsel.« Eine lange Nacht sitzt die Magd bei dem Kind. Schließlich nimmt sie es seufzend auf und rettet es.

Hören ist ein Grundwort dieses Textes, es kommt fünfmal vor, dazu andere Formulierungen, die das Hören betreffen: rufen und Ohr. Auffällig ist in der Geschichte die Formulierung: Das Kind rief ihr, also nicht: rief

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0