Weißrussland
Zäher Kampf für Demokratie


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Eigentlich wollte die Belarussin Katsiaryna Shmatsina jetzt in Greifswald sein, ein Gemeinschaftshaus renovieren, Radiobeiträge übersetzen, einen Kurs zu deutscher Poetik belegen. Stattdessen ist sie zurück im litauischen Exil. Von März bis Mai arbeitete die 29-Jährige bei der Initiative Turbina Pomerania, einem grenzübergreifenden Freiwilligendienst in Vorpommern, der auch Austausch mit Belarus pflegt. Shmatsina, die Jura in Minsk und Internationale Beziehungen in New York studiert hat, hörte von Turbina Pomerania über ein selbstorganisiertes Bildungsnetz. Dass die Initiative Demokratie, Partizipation und Menschenrechte fördern will, gefiel ihr, zudem erhoffte sie sich Erholung von der turbulenten Zeit in ihrer Heimat. Aus der war sie im August 2020 geflohen, weil sie fürchtete, wegen ihrer