Demenz
Anders als du


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ach!«, ruft Kurt Mletschowsky aus tiefster Brust, »das wird jetzt richtig schön!« Mit großen Augen und offenem Mund schaut der 82-Jährige hinüber zu Monika Röttger. Die Chorleiterin hat eines seiner Lieblingslieder angekündigt. Es heißt »Anders als du«. Der Titel beschreibt perfekt den gemischten Chor Vergissmeinnicht der Hamburger Alzheimer Gesellschaft, denn er ist anders als alle anderen Chöre der Stadt.
Acht Frauen und ein Mann sind an diesem Vormittag ins Wandsbeker Kulturschloss gekommen. Zwei von ihnen haben Demenz. Alle anderen sind aus verschiedenen Gründen zum Chor gestoßen: Sie begleiten ihre Angehörigen, engagieren sich ehrenamtlich in der Alzheimer Gesellschaft oder finden aus Altersgründen keinen anderen Chor mehr. Was sie eint, ist die Liebe zur Musik, alle singen leidenschaftlich