Religionsfreiheit à la Trump

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Was tut ein Präsident, der seine Wahl einer konservativen christlichen Mehrheit verdankt? Donald Trump bedankt sich mit Gesten und Geschenken, die ihn nichts kosten, die christliche Basis aber bei Laune halten sollen.
In seinem jüngsten Erlass zur »Stärkung der Religionsfreiheit und freien Meinungsäußerung« macht der Präsident Amerikas Kirchen ein spektakuläres Versprechen: in seinem Amerika sollen sie sich politisch engagieren dürfen, ohne befürchten zu müssen, ihre Gemeinnützigkeit zu verlieren. Doch Gesetzeskraft hat das Dekret bislang noch nicht. Es ist eine reine Absichtserklärung, die der Zustimmung des vorhersehbar



