Islamismus
Rebellion der Jugend, Revolte der Armen
von
Bettina Rühl
vom 07.12.2021

Auf Patrouille: Im malischen Dorf Sabéré halten bewaffnete Männer Ausschau (Foto: Rühl)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Es ist still im Hof einer Großfamilie in Ségou, einer Stadt im Zentrum von Mali. Die Bewohner sind fort. Sie haben ihr Haus an diesem Morgen im Mai 2019 für ein Treffen angeboten, das möglichst kein Aufsehen erregen soll: Ein Mitglied der radikal-islamistischen Gruppe Katiba Macina hat sich bereit erklärt zu reden. Seine Gruppe gehört zur Terrorkoalition JNIM, der Gruppe für die Unterstützung des Islams und der Muslime, die ihrerseits mit dem Al-Qaida-Netzwerk verbündet ist. Ein Mittelsmann hat den Kontakt hergestellt.
Der Gesprächspartner sitzt mit geradem Rücken auf einem der Sofas im Wohnzimmer, das bis auf die Polstermöbel leer ist. Er nennt seinen Namen nicht, gibt nur sein Alter an: Er sei vierzig Jahre alt
Nächster Artikel:Wenn Pfarrersleute gottlos glauben
Kommentare und Leserbriefe