Losen statt Wählen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
In der Politik ist die Sorge um die Demokratie groß – wegen der geringen Wahlbeteiligungen. Ähnliches gilt für die evangelische Kirche. Auch hier sind die geringe Wahlbeteiligung und die eingeschränkte Kandidatenauswahl bei den meisten Kirchenvorstandswahlen in den evangelischen Landeskirchen schon ein ernstes Legitimationsproblem, zumal sich auf dieser sehr wackeligen Basis ein riesiges Delegiertenkonstrukt aufbaut, das unter anderem Kirchenparlamente bildet.
Auf die Zusammensetzung der Kirchenparlamente haben die Kirchenmitglieder (außer in Württemberg) keinerlei Einfluss. Das politische Äquivalent dazu wäre, dass wir keine Kreistage und Landtage, keinen Bundestag und kein Europaparlament mehr wählen würden, sondern nur den Gemeinderat oder die Bezirksvertretung. Ab dieser Ebene würden Poli