Kirche im Web 2.0: (K)ein offenes Wort, bitte!
von
Felix Neumann
vom 12.07.2012

Do you like the German Bishops? Daumen rauf, Daumen runter: In den sozialen Netzwerken des Web 2.0 wird anders diskutiert, als es sich die Bischofskonferenz in ihren schlimmsten Träumen ausmalt. (Montage; Foto: pa/dpa/Arno Burgi)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Zwei kirchliche Nachrichten waren dieser Tage kurz nacheinander zu lesen: In der Slowakei wurde Erzbischof Bezák von Rom seines Amts enthoben – ohne Angabe von Gründen. Auf die Proteste der Öffentlichkeit entgegnete der Sprecher der slowakischen Bischofskonferenz, es sei eine »irrige Ansicht«, wenn Menschen »hauptsächlich aufgrund der Medien überzeugt [seien], ein Recht auf alle Informationen zu haben«.
Auch die Deutsche Bischofskonferenz machte mit Öffentlichkeit Schlagzeilen: Sie veröffentlichte »Soc
Nächster Artikel:Wir sind Großinquisitor: Müller geht nach Rom
Kommentare
Der Kommentierungszeitraum für diesen Artikel ist abgelaufen, daher können Sie ihn
leider nicht mehr kommentieren.