Eugen Drewermann wird achtzig

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Peter Eicher: Ein Kierkegaard aus Paderborn
Lieber Eugen Drewermann,
Ihr Werk adäquat zu loben und in wenigen Zeilen auf den Begriff zu bringen, ist schon seiner Quantität wegen unmöglich. Sie zu loben, ist dagegen einfach. Denn die Größe des Werkes geht aus der Einfachheit Ihrer unnachahmlichen Person hervor. Die drei großen schriftstellerischen Phasen verdanken sich Ihrem konstanten Vertrauen in die leidenden Mitmenschen selbst. In einem ersten Impuls haben Sie die inneren Zustände des römisch-katholischen Christentums analysiert. Dafür verurteilt, bezogen Sie wie niemand zuvor die naturwissenschaftlichen Gesetze des Kosmos und der Biosphäre auf das freiheitliche Daseinsverständnis der Modern
Peter Eicher, geboren 1943, ist Professor
für Systematische Theologie. Der Text
basiert auf seiner Laudatio bei der
Verleihung des Arno-Klönne-Preises.
Wunibald Müller, geboren 1950,
Theologe und Psychologe, Leiter des
Recollectio-Hauses von 1991-2016.
Anne Strotmann, geboren 1985,
ist Redakteurin bei Publik-Forum.





Sabine Schulz 29.06.2020, 16:05 Uhr:
Eugen Drewermann ist auch für mich als Lutheranerin eine wichtige Stimme in den christlich, gesellschaftlichen Debatten.
Besonders seine Wortwahl "Enttäuschungsatheist" hat mich wieder zum Nachdenken angeregt.
Schade, dass in Publik Forum nur drei (katholische) sehr persönliche Stimmen zu Wort kamen und ich keine Auseinandersetzung mit seinen aktuellen Überlegungen und einem Standpunkt von Publik Forum dazu lesen konnte.
Auch hier habe ich wieder den Generationswechsel bei der bisher für mich wichtigsten Zeitung gespürt. Und Generationswechsel hat für mich nicht unbedingt nur was mit dem Alter zu tun.
Guido Kaiser 23.06.2020, 15:05 Uhr:
Mir haben die Bücher von Eugen Drewermann die Augen für die Schönheit unserer christlichen Religion geöffnet. Aber auch seine wunderbaren Märchen - Interpretationen haben mich beeindruckt. Beispielhaft genannt sei seine großartige Deutung der „Zwei Brüder“. Und welch eine Poesie in seinem Buch über Giordano Bruno. Und keine Advents- und Weihnachtszeit ohne seine Predigten/ Meditationen über die jeweiligen Evangelientexte. Ich bin für diesen großen Menschenfreund sehr dankbar und wünsche ihm von Herzen Gesundheit und Glück!