Die Kraft der Armen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Franziskus geht neue Wege: Als erster Papst hat er die Sprecher von Basisbewegungen aus aller Welt nach Rom eingeladen. Vom 27. bis 29. Oktober trafen sich rund 200 Frauen und Männer im Vatikan, die sich in den Bewegungen landloser Bauern oder selbstverwalteter Betriebe engagieren. Sprecher von Migranten und Bewohnern der Elendsviertel waren ebenso vertreten wie der Verband der Obdachlosen und Armen aus Sambia, der lateinamerikanische Kleinbauern-Verband Via Campesina, ein kurdischer Jugendverband aus Syrien und der Bund koreanischer Bäuerinnen.
Die Leitfragen des Treffens sind von bleibender Bedeutung: Wo liegen die Ursachen für die wachsende soziale Ungleichheit? Was ist zu tun gegen den Prozess der Ausgrenzung und des Wegwerfens angeblich »überflüssiger« Mensche
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.
Weil die Herrschende Klasse um ihre Pfründe fürchtet, wenn es dem Papst gelingt eine stille Revolution anzustoßen, die das kapitalistische Gesellschafts- und Wirtschaftssystem langsam aber sicher ins Wanken bringen wird.
Papst Franziskus lebt gefährlich. Warum? Weil das weltweite Großkapital eines nicht will: eine Umverteilung des immensen weltweiten Reichtums.
Hoffen wir also, dass der amtierende Papst weiterhin mahnende Worte an die Welt richten wird und nicht auf gewaltsame Weise daran gehindert wird.
Allerdings sollte auch seine Kirche sich künftig von jeglichen kapitalistischen Praktiken fernhalten und ihre Vermögenswerte in gemeinnützige Stiftungen umschichten, um auf diese Weise Vorbildfunktion auszuüben.
Es gibt also noch viel zu tun, auch und gerade im Vatikan.