»Christentum ist Judentum für Nicht-Juden«


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Publik-Forum: Herr Slenczka, Herr Rutishauser, unstrittig ist, dass Jesus Jude war und keine neue Religion gründen wollte. Müssten die Christen daher nicht die Hoheitstitel für Jesus Christus korrigieren?
Notger Slenczka: Die christologische Frage kann in der Tat nicht gelöst werden, indem man nach dem Selbstbewusstsein Jesu fragt. Aber zu einer historischen Person gehört auch die Wirkung auf andere. Und die Wirkung Jesu auf andere besteht darin, dass Menschen in ihm eine Gotteserfahrung machen. Diese Gotteserfahrung haben sie dann im jüdischen Kontext zu beschreiben versucht. Die Dogmen zur Dreifaltigkeit und zur Person Jesu aus dem 4. und 5. Jahrhundert sind weitere Auslegungen dieser Erfahrung.
Christian R