Brüderlichkeit in der Vorstadt von Paris


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Die hochgewachsene, schlanke Gestalt mit dem schwarzen Hut ist vom Ausgang des Bahnhofs leicht zu erkennen. Michel Serfaty steht vor seinem blauen Kleinbus, mit dem er sonst durch Frankreich kurvt. Diesmal legt der Rabbi nur die kurze Strecke zwischen der Pariser Vorstadt Grigny und seinem Büro im benachbarten Ris-Orangis zurück. »Hier ist einer der Orte mit der höchsten Kriminalität im ganzen Land«, sagt er mit seiner monotonen Stimme und zeigt auf eine Ansammlung dunkelgrauer Sozialwohnungsbauten hinter sich. »Wir sprechen regelmäßig mit den Bewohnern. Vor allem mit den Müttern, denn der Antisemitismus wird von den Müttern an die Kinder weitergegeben.« Die antisemitischen Taten stiegen im vergangenen Jahr in Frankreich um 74 Prozent an. Zahlreiche Beschädigungen und Hakenkreuzschmierereien, aber auch 81 Gewalttaten wu