Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Hartmut Rosa, Soziologe, erkennt in der Corona-Krise einen Gewinn. Sie lehre die Menschen, dass sie die Gesellschaft steuern können. So sei es etwa gelungen, innerhalb von kurzer Zeit 85 Prozent des Flugverkehrs einzustellen, sagte er beim digitalen Adventsempfang der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. »Wir sind nicht gezwungen, Handlungsketten einfach fortzusetzen, wir können auch wieder neu anfangen«, sagte er. Rosa wünscht sich ein neues Weltverhältnis – »nicht ohnmächtig, nicht allmächtig, aber teilmächtig« – und ermutigte die Kirchen, aus ihrem oft zu zaghaften Verhalten herauszutreten. Kirche habe der Gesellschaft etwas zu sagen, müsse Dinge anstoßen und so Resonanz erzeugen.
