Das Evangelium nach Milo Rau

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Kino. Was würde Jesus heute predigen, und wie sähen seine Jünger aus? In diesem mit Unterstützung der katholischen Kirche gedrehten Kunstprojekt wird das süditalienische Matera zur Bühne für ein Passionsspiel, in dem biblisches Evangelium, Flüchtlingskrise der Gegenwart und Filmgeschichte ineinanderfließen. Die historische Stadt diente schon mehrfach als Bibelfilmkulisse, etwa für Pasolinis »Das 1. Evangelium nach Matthäus«. Szenen aus diesem Film dienen auch als Vorbilder der Inszenierung; Pasolinis einstiger Jesus-Darsteller Enzo Irazoqui verkörpert nun den Täufer Johannes und gibt nebenbei Schauspielunterricht. Als Messias tritt der aus Kamerun gebürtige Flüchtlingsaktivist Yves Sagnet auf. Seine Jünger und Jüngerinnen rekrutiert er unter muslimischen Afrikanern, die unter mafiösen B