Nachgefragt
Was tun gegen Hass an Schulen?
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 21.12.2018

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Wördemann, eine neue Studie beklagt zunehmenden Antisemitismus an Schulen. Bei »JuMu« engagieren sich Juden und Muslime gemeinsam gegen Rassismus. Kürzlich fand Ihr Jahreskongress in Düsseldorf statt, zu dem Lehrer eingeladen waren. Was haben sie berichtet?
Hamza Wördemann: »Du Jude« ist ein gängiges Schimpfwort auf den Pausenhöfen, und Verschwörungstheorien, in denen meistens auch Juden eine Rolle spielen, blühen. Dass Rassismus in den Klassenzimmern ein ernstes Problem ist, sieht man schon daran, dass unser Projekt »Vielfalt zum Anfassen« von den Schulen enorm nachgefragt wird.
Inwiefern unterstützt dieses Projekt Lehrer im Kampf gegen Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit?