Streitfragen zur Zukunft Brauchen Kinder Religion?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Vor einer Antwort auf diese Frage sollte erst geklärt werden, was unter »Religion« verstanden wird. Der Theologe Paul Tillich beschreibt »Religion« als die »Tiefe des menschlichen Geisteslebens«. Das bedeutet: Die Religion ist keine spezielle Funktion, sondern die Tiefendimension in allen Funktionen des menschlichen Geisteslebens. Unter diesem Gesichtspunkt ergeben sich für die Interpretation der Religion weitreichende Folgerungen. Die Metapher der Tiefe bedeutet nach Tillich, »dass die religiöse Dimension auf dasjenige im menschlichen Geistesleben hinweist, das letztlich, unendlich, unbedingt ist. Religion ist im weitesten und tiefsten Sinne des Wortes das, was uns unbedingt angeht.« In der Religion wird also die Frage nach dem Sinn unseres Seins gestellt. Und wo immer diese Frage mit unbedingtem Ernst und une