Die Himmelsleitern von Kleinmachnow

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Kleinmachnow, DDR, 1976. Der kleine Ort grenzt an Westberlin, getrennt durch eine Mauer: Barbara Neidel, 26 Jahre alt, näht für sich ein Kleid anlässlich der Taufe ihres Sohnes Felix. Aus Leinenstoff, türkis, knitterfrei. Eine Rarität in der DDR. »Der wunderschöne Stoff war natürlich aus einem Westpaket. Wie glücklich waren wir beim Auspacken, und wie oft scherzten wir in unserer Freude: Besser als zehn Ostverwandte ist im Westen eine Tante.« Dies sind sehr persönliche Worte, aufgeschrieben von Barbara Neidel zu einem Kleid, von dem sie sich nie ganz trennen konnte. Diese Geschichte ist nun, 42 Jahre später, ebenso wie der Stoff Teil eines Projektes der Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow.
Insgesamt gibt es 92 solcher »Stoffgeschichten«, die ein Stück Zeitgeschichte aus dem Leben der Men