Stichwort: Ein Aufbruch ist möglich
Anton Grabner-Haider/
Franz Wuketits
Religion als Zeitbombe?
Biologische und kulturgeschichtliche Analysen. Alibri. 126 Seiten. 14 €
Helmut Fischer
Religion ohne Gott?
Heute vom Glauben reden. TVZ. 124 Seiten. 14,90 €
Alexander Garth
Gottloser Westen?
Chancen für Glauben und Kirche in einer entchristlichten Welt. EVA Leipzig. 224 Seiten. 15 € Das Buch ist im Publik-Forum-Shop erhältlich; Best.-Nr. 1989
Philipp Möller
Gottlos glücklich
Warum wir ohne Religion besser dran wären. Fischer. 320 Seiten. 14,99 € Das Buch ist im Publik-Forum-Shop erhältlich; Best.-Nr. 1990
Oliver Ndjimbi-Tshiende
Und wenn Gott schwarz wäre …
Mein Glaube ist bunt! Gütersloher Verlagshaus. 188 Seiten. 17,99 €
Heinz Hecking
So geht Leben:
Praktische Schritte aus der Bibel. Dialogverlag. 320 Seiten. 19,80 €
»Religion als Zeitbombe« zu bezeichnen ist nicht nur provokant, sondern sehr einseitig. Anton Grabner-Haider, ein renommierter, emeritierter Professor für Religionsphilosophie in Graz und ehemaliger katholischer Priester, meint damit die »zerstörenden Potentiale des Lebens«, die in nahezu jeder Religion gespeichert sind. Allerdings betont er, dass Religionen und Mythen vielfältige Phänomene sind, denen eine »primär negative Religionskritik« keinesfalls gerecht wird. Insofern ist der Titel auch eine Marketingmasche. Grabner-Haider untersucht die Religionen danach, inwieweit sie Gläubige ruhigstellen, Geborgenheit vermitteln, placeboartig Selbstheilungs- und Heilkräfte stimulieren, Lebenselixier, sozialer Kitt und moralische Orientierung sind. Seine Ausführungen folgen einem Text des Biologen und Wissenschaftstheoretikers Franz Wuketits, in dem die evolutionär-kulturellen Wurzeln der Religionen betrachtet werden. Da gibt es nur funktionale und evolutionär-kulturelle Sichten auf Religion.
Helmut Fischer, emeritierter evangelischer Theologieprofessor, weitet den Blick und stellt die Frage, ob denn eine »Religion ohne Gott« überhaupt möglich ist. Er betrachtet Religion anthropologisch, erkundet das Religionsverständnis des säkularen Menschen und kommt zu dem S

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie direkt weiter.
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen