»Ich fühle mich überwacht«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die »Tage gelebter Liturgie« auf Burg Rothenfels bieten eine Selbsterfahrung der besonderen Art: An dem Ort, an dem einst der Religionsphilosoph Romano Guardini die liturgische Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche inspiriert hat, sollen wir ein Eröffnungsgebet für eine Andacht formulieren. Nicht länger als eine Minute, also fünf bis sechs Zeilen. »Nehmen Sie sich fünfzehn Minuten Zeit. Dann tragen Sie es vor, und die anderen können sagen, was sie dabei empfunden haben.« So lautet die Arbeitsauftrag von Christian Lehnert. Der Dichter und Theologe leitet unseren Workshop.
Ich sehe mich kurz um: Überwiegend Frauen und Männer im mittleren Alter. Offene Gesichter. Kein Hörerkreis, der einen einschüchtert oder auf Fehler lauert. Und dennoch: Obwohl ich gewohnt bin, Texte zu schreiben und di