Bewusst verzichten
Tagung. Askese ist dem Christentum von seiner Wurzel her eingeschrieben. Schon der Apostel Paulus empfahl im ersten Korintherbrief Enthaltsamkeit, um das Ziel des Lebensweges zu erreichen. Bei den antiken Mönchen spielte die Askese ebenfalls eine große Rolle und prägte dadurch das Antlitz des westlichen wie des östlichen Christentums. Martin Luther hat zwar den Rückzug ins Kloster abgelehnt. Doch im Protestantismus wurde der Verzicht zu einer »innerweltlichen Askese« transformiert. Die Tagung »Askese – Herkunft und Aktualität einer Lebensform« in Hofgeismar geht diesen historischen Zusammenhängen nach und fragt zugleich nach der Bedeutung des bewussten Verzichts für einen (christlichen) Lebensstil heute.

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen