Urne im Wohnzimmer?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Bremische Evangelische Kirche protestiert gegen Pläne des Stadtstaates, künftig das Aufbewahren von Urnen im Wohnzimmer zu erlauben. Die Asche eines Verstorbenen darf demnach zwei Jahre lang zu Hause »zwischengelagert« werden, bevor die Urne in einer Grabstätte beigesetzt werden muss. Das Argument der Kirche gegen die Neuregelung: Damit werde eine öffentliche Erinnerungskultur unmöglich gemacht; Angehörigen und Freunden werde der Ort für die Trauer entzogen. Das Kirchenparlament votiert dafür, im Friedhofsgesetz alles beim Alten zu lassen.



