Jesus, Sölle und Loriot
von
Norbert Copray
vom 21.12.2012

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Frank Kürschner-Pelkmann Von Herodes bis Hoppenstedt Auf den Spuren der Weihnachtsgeschichte. Tredition. 100 Abb. 696 Seiten. 36,80 €
Wer König Herodes ist, das wissen (noch) viele Zeitgenossen. Aber wer ist Hoppenstedt? Es geht um einen Loriot-Sketch: »Weihnachten bei Hoppenstedts«. Die Feier entgleist. Unter Konsummüll und entleerten Ritualen bricht das Weihnachtsfest zusammen, untermalt von der Marschmusik Opa Hoppenstedts. Vicco von Bülow alias Loriot nimmt in dem kleinen Film die Widersprüchlichkeit des Weihnachtsfestes aufs Korn. Er konfrontiert die Weihnachtsromantik mit den drastischen Realitäten des Lebens.
Die Spannung zwischen Weihnachtsbotschaft und Lebensrealität durchzieht auch die Geburtserzählungen des Neuen Testaments.