»Veränderung muss auch Spaß machen«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wie bringt man gesellschaftlichen Wandel ins Rollen?
Kora Kristof: Indem man sich von der Idee verabschiedet, ihn generalstabsmäßig planen zu können. Wir können nicht alles überblicken und kontrollieren, dazu ist unsere Welt zu komplex und dynamisch. Wichtig ist aber, wesentliche Bedingungen für den Erfolg zu kennen.
Was für Bedingungen sind das?
Kristof: Jede tragfähige Vision braucht einen mindestens ebenso attraktiven ersten Vorschlag für die konkrete Umsetzung. Und man braucht Menschen, die den Wandel als professionelle Akteure voranbringen können und für diese Aufgabe qualifiziert sind. Dazu müssen vier Rollen besetzt werden.
Welche?
Kristof
Kora Kristof ist Volkswirtin und hat sich über »Wege
zum Wandel« habilitiert. Sie war Abteilungsleiterin am
Wuppertal Institut und leitet die Grundsatzabteilung des Umweltbundesamtes in Dessau.



