Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
in dieser Ausgabe haben Sie es mit einigen Höllenfahrten zu tun. Das ist für eine Adventsausgabe von Publik-Forum ungewöhnlich. Aber himmlische Botschaften – wie wir sie zu Weihnachten erwarten – werfen manchmal in der Hölle ihren Schatten voraus.
Unsere Reihe »Baustelle Christentum« ist ein Beispiel dafür. Ist die kirchliche Lehre vom Fegefeuer – auch als Vorhölle beizeichnet – zur überflüssigen Vorstellung geworden? Oder ist sie eine tröstliche Idee? Der Soziologe Albrecht Mangler schickte uns seine Gedanken dazu. Die regten den früheren Chefredakteur von Publik-Forum, Peter Rosien, dazu an, Hölle und Vorhölle theologisch zu betrachten – und sich von beiden Bildern zu verabschieden:
ist Redakteurin bei Publik-Forum



