Zur mobilen Webseite zurückkehren

Die Boomer gehen in Rente
»Wir können das Altsein neu erfinden«

Die Boomer haben das Berufsleben gerade hinter sich. Welche Verluste drohen? Was verspricht das Leben gerade jetzt? Die Autorin Denise Buser über die Chancen und Risiken des dritten Lebensabschnitts.
von Wolf Südbeck-Baur vom 01.12.2025
Artikel vorlesen lassen
Gemeinsame Erfahrung: Wir sind nie allein beim Altwerden und haben viel frei verfügbare Zeit (IMAGO/Zoonar II)
Gemeinsame Erfahrung: Wir sind nie allein beim Altwerden und haben viel frei verfügbare Zeit (IMAGO/Zoonar II)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Publik-Forum: Denise Buser, Sie sind 66 und schreiben in Ihrem Buch, Altenboomer können Pionierarbeit leisten im Blick auf das, was das Leben nach dem Ende des Arbeitslebens jetzt verspricht. Wie ist das zu verstehen, wo doch viele erst mal in ein Loch der Leere fallen?

Ich denke, das Problem, nach dem Berufsleben in ein Loch zu fallen, steht heute nicht mehr an erster Stelle. Das hat die Gesellschaft in den letzten 20 Jahren gelöst. Es gibt so viele sinnvolle Angebote für die Zeit danach, wo bestimmt alle etwas finden: tolle ehrenamtliche Einsätze, befriedigende Zeit mit der Enkelschar, Weiterbildungsangebote, Kulturangebote. Aber ein heikler Punkt bleibt: die eigene Einstellung zum dritten Lebensabschnitt. Fokussiere ich auf den Verlust oder die neuen Freiheiten und Privi

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0